Autor / Beteiligte : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

 
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    Innovationen für Innenstädte

    Nachnutzung leerstehender Großstrukturen ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ...
    Brüning, Andreas ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
    Stand April 2015, Bonn : BBSR, 2015
    [Online Ressource]
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung ...

    unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Auswirkungen von COVID-19
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2022-, Oktober 2022-
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    Bericht zur Städtebauförderung ...

    Übergang der Städtebauförderungsprogramme in die neue Programmstruktur
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020/2021-, Oktober 2022-
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    Bestandsinvestitionen ...

    Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 3 (2018)-5 (2022) ; damit Erscheinen eingestellt, August 2020-Februar 2024
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    Deutschland in Europa

    Ergebnisse des Programms ESPON 2013
    Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 1.2012-6 (2015) ; damit Erscheinen eingestellt, 2012-2015
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    Drei Jahre Zukunft Stadtgrün

    zweiter Statusbericht zum Städtebauförderungsprogramm
    Stand November 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2021
    [Online Ressource]
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 1-, [2018]-
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Ausgabe 1 (04/2021)-Ausgabe 3 (07/2022) ; damit Erscheinen eingestellt, 04.2021-07.2022
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 1-, 04/2016-
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 1-4 ; damit Erscheinen eingestellt, 09/2016-08/2019
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 1-, 04/2016-
  •  Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 1-, 04/2024
  •  Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 1-, 09/2024-
  •  Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 1-, 09/2024-
  •  Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 1-, 10/2022-
  •  Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.

    ExWoSt-Informationen

    experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 1, 06/2023
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    Forschung im Blick ...

    Jahresbericht des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2012/2013-, 2013-
  •  Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.

    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG): ein Leitfaden für Wohngebäude

    GEG Stand 1. Januar 2024
    Stand Juni 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR, 2024
    [Online Ressource]
  •  Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.

    InterregB Journal

    Zusammenarbeit, transnational
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2009, Ausgabe 1 (Oktober 2009)-, [2009]-
  •  Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.

    Jahresbericht des Kompetenzzentrums Regionalentwicklung ...

    Unterstützung des Strukturwandels in den Braunkohlerevieren
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2022-, 2023-