Verlag : Bundesinstitut Bau-, Stadt- Raumforschung Bundesamt Bauwesen Raumordnung
Verlag : Bundesinstitut Bau-, Stadt- Raumforschung Bundesamt Bauwesen Raumordnung
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Überbauung von Bahntrassen zur Schaffung von Wohnraum
Durchführbarkeitsstudie anhand eines Pilotvorhabens in der Hamburger Innenstadt - Untersuchung von rechtlichen und technischen Bedingungen einer Überbauung von BahngleisenStand November 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Überwiegend deutsche Privatakteure im ersten Halbjahr 2019 am Transaktionsmarkt aktiv
aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank WohnungstransaktionenBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Oktober 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Umwandlung eines ehemaligen Bürogebäudes in Wohnimmobilien
ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien"Stand November 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Juni 2017], © 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien
ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" des Bundes- ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand Oktober 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Oktober 2017], © 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Umweltfußabdruck von Gebäuden in Deutschland
Kurzstudie zu sektorübergreifenden Wirkungen des Handlungsfelds "Errichtung und Nutzung von Hochbauten" auf Klima und UmweltStand Dezember 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Dezember 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Umzugsmobilität und ihre Wirkung auf lokale Wohnungsmärkte
Stand Juli 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Oktober 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Ungleichzeitigkeiten räumlicher Planung und wirtschaftlicher Entscheidungen im Strukturwandel
zur Überlagerung raumbedeutsamer Entwicklungen und zum Umgang mit Unsicherheiten am Beispiel der Verwaltungsgemeinschaft Schleife im Lausitzer RevierBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Unternehmensnachfolge im Baugewerbe
Stand Mai 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Die Unterschiede bestimmen die Vielfalt in Europa
ein Atlas ausgewählter Aspekte der räumlichen Strukturen und EntwicklungenStand April 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Unterstützung von Suffizienzansätzen im Gebäudebereich
Stand September 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Untersuchung und Entwicklung einer innovativen Anode für mikrobielle Brennstoffzellen aus mineralischen Verbundwerkstoffen
Stand März 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Untersuchung und Erarbeitung von Grundlagen zur Fortschreibung des Modellgebäudeverfahrens EnEV easy für Wohngebäude
Stand November 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [März 2019], © 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Untersuchung von Dunstabzugssystemen in Wohnküchen
energetische, strömungstechnische und hygienische AspekteStand November 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Untersuchungen zur vertikalen Flankenübertragung von Holztafelwänden bei Luft- und Trittschalanregung von Holzdecken zur Erweiterung des Nachweisverfahrens nach DIN 4109
Stand Dezember 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Upcycling mineralischer Bau- und Abbruchabfälle (upMIN 100)
100-prozentige Substitution natürlicher Gesteinskörnungen und Bindemittel in wiederverwendbaren LehmbaustoffenStand September 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Urbane Datenplattformen im Vergleich
eine Entscheidungshilfe für KommunenStand März 2025, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2025[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Urbane Datenplattformen
von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für KommunenStand Februar 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Urbane Resilienzstrategien in den G7-Staaten
ein Überblick zu Rahmenbedingungen, Strategien und MaßnahmenStand April 2025, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2025[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vakuum-Isolierglas mit Sicherheitsanforderungen
Entwicklung von Vakuum-Isolierglas mit passiven und aktiven SicherheitsanforderungenStand August 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vakuumglas_WALL
Vakuumglas in Außenwandsystemen mit sehr hohem WärmeschutzStand Oktober 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource]

