483 Treffer für Körperschaft = "Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung"
zu den Filteroptionen- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
20 Jahre Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost
wie haben sich die ausgewählten Programmgebiete entwickelt?Schultheis, Kathrin ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinsititut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Juli 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
3DWoodWind
robotische Wickelverfahren für materialeffiziente Leichtbauteile aus FurnierholzEversmann, Philipp ; Göbert, Andreas ; Ochs, Julian ; Weyhe, Ole ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Dezember 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
5 Jahre Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus-Standard
Erfahrungen aus der BegleitforschungErhorn-Kluttig, Heike ; Preuss, Jessica ; Erhorn, Hans ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ; Deutschland / Bundesministerium des Innern, für Bau und HeimatStand November 2020, Bonn : Herausgeber Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Die Abgrenzung des ländlichen Raums - ein (un)mögliches Unterfangen?
Dokumentation des BBSR-Online-Workshops am 29. April 2022Dosch, Fabian ; Gaßmann, Marius (Hrsg.) ; Die Abgrenzung des ländlichen Raums - ein (un-)mögliches Unterfangen? <Veranstaltung, 2022, Online> ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand März 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Adaptive Gebäudestrukturen zur Erhöhung der Ressourceneffizienz von Geschossbauten im städtischen Raum
Stroetmann, Richard ; Otto, Jens ; Eisele, Johann ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Juni 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt
Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-VorhabenAngstmann, Marius ; Flögel, Franz ; Olbrich, Henning ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Mai 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - Management der Zentrenentwicklung
Renner, Mechthild (Hrsg.) ; Breuer, Bernd (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Oktober 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, November 2018 ; © 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
Bausteine aus der Praxis der ZentrenentwicklungBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ; Deutschland / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ; Deutschland / Bundesministerium für Verkehr, Bau und StadtentwicklungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 1 (2011)- ; Berlin : Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2011 ; Berlin : Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 2014[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen
Erhebung und Erprobung von Bausteinen eines aktiven ManagementsFaller, Bernhard ; Steinbach, Franziska ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Dezember 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Aktuelle Trends der Wohnungsbautätigkeit in Deutschland - wer baut wo welche Wohnungen?
Schütt, Alexander (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand August 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Altbauaktivierung - Strategien und Erfahrungen
Metzmacher, Mathias (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand: Dezember 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Ältere im Strukturwandel
Innovationspotenziale von Ruheständlern am Beispiel der LausitzNoack, Anika ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinsititut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, November 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Ankunftsstädte gestalten
Impulse aus den Pilotprojekten : 6. Projektaufruf "Stadtentwicklung und Migration"Willinger, Stephan ; Hackenberg, Katharina ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand April 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region
Forschungserkenntnisse und Werkzeuge zur Unterstützung von Kommunen und Regionen : ein Projekt des Forschungsprogramms "DAS-Förderprogramm - Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Dosch, Fabian (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand April 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingungen
Goderbauer, Evi (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Dezember 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Februar 2020 ; © 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Ansiedlungen von Behörden in strukturschwachen Regionen
Dörr, Luisa ; Frei, Xenia ; Harter, Anina ; Mosler, Martin ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand November 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung ...
unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Auswirkungen von COVID-19Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2022-[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Auf dem Weg zum Nullenergiehaus: gewerbliche und kommunale Immobilien
Dokumentationsbericht zur Konferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung am 19. und 20. Mai 2015 in Berlin : ein Projekt des Forschungsprogramms "CO2-Gebäudesanierungsprogramm" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Birk, Ute ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Dezember 2015, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Dezember 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Auftakt für das neue Stadtumbauprogramm
Dokumentation der Konferenz im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik am 12. Juni 2017 in HamburgGoderbauer, Evi (Hrsg.) ; Auftakt für das Neue Stadtumbauprogramm <Veranstaltung, 2017, Hamburg> ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Januar 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Januar 2018, © Januar 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Ausführung von Hebungsinjektionen unter besonderen Randbedingungen
experimentelle Versuche und numerische SimulationCudmani, Roberto ; Fillibeck, Jochen ; Sailer, Martin ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Januar 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2022[Online Ressource]