zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
Neuzugänge
Kontakt
Impressum
Erweiterte Suche
Schnellsuche:
OK
Titel
Titel
Elektronische Publikationen aus dem Regierungsbezirk Köln
Pflichtabgabe
Ablieferungsverfahren
Listen
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Weitere E-Pflichtsammlungen
Publikationen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf
Publikationen aus den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Detmold
Sie sind hier:
E-Pflicht-Sammlung
Elektronische Zeitschrift
Gesamttitel
BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung ... / Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Heft
Medizin und Naturwissenschaften
URN
urn:nbn:de:hbz:5:2-745978
Zugänglichkeit
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Hefte
Analyse von mitochondrialen Anpassungsprozessen durch Ausdauertraining
Prophylaxe von chronischen und akuten Überlastungsfolgen der unteren Extremität im Sport
Wirksamkeit von Höhentrainingsketten zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Tiefland
Anwendung des intervallartigen Trainings für 3 Monate
Untersuchung der Hämoglobinmenge bei Kenianischen Mittel- und Langstreckenläufern
Die Effizienz exzentrischer Belastungsformen bei chronischen Achillessehnen- und Patellarsehnenbeschwerden im Leistungssport
Ausdauertraining in Spielsportarten - Entwicklung und Evaluation von sportartspezifischen, intensiven Ausdauertrainingsprogrammen
Pilotprojekt zum Einfluss von Kreatin-Pyruvat-Supplementierung auf die Kraftausdauerleistungsfähigkeit und spezifische Immunparameter
Kooperation zwischen Athleten mit Sehbehinderung und Begleitsportlern (‚Guides’) im Leistungssport
Evaluation der Krafttrainingseffekte bei Rollstuhlathleten
Psychisches Anforderungsprofil und Optimierung der Leistungsvoraussetzungen im Rollstuhlbasketball
Untersuchungen zur sportartspezifischen Belastungsstruktur in der paralympischen Sportart Sledge-Eishockey
Die Einflussnahme eines reaktiven Krafttrainings auf die Sprungkraftleistung und die spinale Erregbarkeit des monosynaptischen Dehnreflexes bei Kontraktionen im DVZ
Bewegungsanalyse des Volleyballangriffsschlags
Optimaler Variationsbereich im Techniktraining
Diagnostik des neuromuskulären Leistungspotentials des M. quadriceps femoris in Abhängigkeit langjähriger hochspezifischer sportlicher Aktivität
Bilderkennung im Kanuslalom
Die Entwicklung eines Kanuloggers zur Messung der Kräfte am Paddel
Zur Darstellungsperspektive beim videogestützten Messplatztraining - Eine laborexperimentelle Untersuchung zum Bildschirmtraining einer komplexen sportmotorischen Rotationssprungbewegung
Auswirkungen von physischer Belastung auf den Hautleitwert als Abbild psychischer Beanspruchung
Instruktionen im Spitzensport: Leistungsverbesserung durch Analogien
Trainingswirkungsanalysen und prozessbegleitende Leistungsdiagnostik im Bogenschießen
Anpassungserscheinungen neuromuskulärer Aktivierung durch Training
Sprints und horizontale Mehrfachsprünge zur Eignungsdiagnostik und Trainingssteuerung für leichtathletische Sprungdisziplinen
Anthropometrische Grundlagen für die Optimierung der Sitzposition im Radsport
Wirksamkeit eines Messplatztrainings im Synchronspringen vom 3-Meter-Brett
Analysen zum Stellenwert technisch-koordinativer Anteile im Rahmen des langfristigen Leistungsaufbaus im Skilanglauf und Entwicklung einer Konzeptionzur Diagnose und Ansteuerung technisch-koordinativer und leistungsphysiologischer Parameter im Nachwuchstraining
„Lokale Muskel-Vor-Ermüdung“
Optimierung der Skistockabdruckwirkungen beim Skaten – die Suche nach optimalen Wechselbeziehungen zwischen Bewegung und Stockkonstruktionsmerkmalen-
Die Skatingtechniken 2006
Feintuning des Klappschlittschuhs: ausgewählte Ergebnisse
„Technikanalyse und Kraftdiagnostik zur Leistungsoptimierung beim Springen im Beach-Volleyball“
Entwicklung von ergänzenden Sichtungstests im Handball – Leistungsmotivation und Antizipation als Prädiktoren
„Gymnastik Mental“ Trainingsbegleitende Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik in BAKU 2007
Topographie Kurvendurchläufe
Prognose von Wettkampfleistungen im Schwimmen von Menschen mit Behinderungen - Einsatz Neuronaler Netze
Leistungsentwicklung und muskuläre Veränderungen durch Kraft- und Ausdauertraining mit unterschiedlicher zeitlicher Reihenfolge
Biomechanische Leistungsdiagnostik und Feedbacktraining zur Optimierung der Trettechnik im Elitebahnradsport
Evaluation leistungssportlicher Fragestellungen im Deutschen Ruderverband (DRV) Sachstand Leistungsdiagnostik
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.