2294 Titel
2294 Titel
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Faktencheck zur Wohneigentumsbildung
Ergebnisse der Befragung zur Wohneigentumsbildung in Deutschland 2012 bis 2017Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Forschung im Blick ...
Jahresbericht des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und RaumordnungBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2012/2013-, 2013- - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Forschungsinitiative Integration vor Ort leben
Zwischenergebnisse aus dem Projekt "Integration von Zuwanderern - Herausforderungen für die Stadtentwicklung"Stand März 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [März 2018], © März 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Freiraumfibel
Wissenswertes über die selbstgemachte Stadt!Stand: Juli 2016, 1. Auflage, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [2016][Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co
neues Wissen für die Stadt?Stand Februar 2018, 1. Auflage, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Gemeinsame Evaluierung der Programme Stadtumbau Ost und Stadtumbau West
ein Projekt der städtebaulichen Begleitforschung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand Mai 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik
Stiftungen und weitere gemeinwohlorientierte Akteure: Handlungsfelder, Potenziale und gute BeispieleStand Februar 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Generationenmischung - oder: Wer wohnt wo in deutschen Großstädten?
Informationen aus der vergleichenden StadtbeobachtungBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, September 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Geringe Handelsaktivitäten am Transaktionsmarkt von Wohnungsportfolios
aktuelle Ergebnisse aus der BBSR-Datenbank WohnungstransaktionenBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Oktober 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Gewinnung von statistischen Erkenntnissen über zu errichtende Nichtwohngebäude sowie deren technische Ausstattung
ein Projekt des Forschungsprogramms "Zukunft Bau" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)Stand: August 2015, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [September 2017], © 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Gleichwertige Lebensverhältnisse im Spiegel demografischer Indikatoren
Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 30. November und 1. Dezember 2017 in BerlinStand Dezember 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Dezember 2018], ©2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Globale urbane Transformation
Einbindung von New Urban Agenda, SDGs und Pariser Klimaschutzabkommen in die kommunale und nationale Stadtentwicklung in DeutschlandStand September 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Februar 2020], © 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung
Stand August 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Juli 2019], © 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Immobilienpreisentwicklungen - Übertreibungen oder Normalität?
Stand Mai 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, November 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Immobilienpreisentwicklungen in Deutschland
Erkenntnisse aus dem Arbeitskreis Immobilienpreise am 16. Oktober 2017 in BonnBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Februar 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Integration von Flüchtlingen in den regulären Wohnungsmarkt
ein Projekt des Forschungsprogramms "Allgemeine Ressortforschung" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand Oktober 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Oktober 2017], © 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Interkommunale Kooperation in der Städtebauförderung
Stand Mai 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Interkulturelle Impulse für die Stadtentwicklung in Deutschland
D4C-MethodeBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, September 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Jugend.Stadt.Labor
wie junge Menschen Stadt gestalten1. Auflage, Stand August 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Kapazitätsauslaustung im Baugewerbe
ein Projekt des Forschungsprogramms "Zukunft Bau" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand Juli 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [August 2017], © 2017[Online Ressource]