2285 Titel
2285 Titel
- Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.
(Vollzeit-)Schulische Ausbildungsgänge mit einem beruflichen Abschluss gemäß und außerhalb BBiG, HwO
vertiefende Analysen der Entwicklungen in DeutschlandBonn : Bundesinst. für Berufsbildung, BIBB, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.
Vorzeitige Vertragslösungen und Ausbildungsverlauf in der dualen Berufsausbildung
Forschungsstand, Datenlage und Analysemöglichkeiten auf Basis der BerufsbildungsstatistikBonn : Bundesinst. für Berufsbildung, BIBB, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur an den Service-PCs der ULB zugänglich.
Wege zur Inklusion in der beruflichen Bildung
Bonn : Bundesinst. für Berufsbildung, BIBB, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Dysfunktionen des Spitzensports
Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen aus Sicht von Bevölkerung und AthletenBonn : Bundesinst. für Sportwiss., 2013 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Von Science-Fiction-Städten lernen
Szenarien für die StadtplanungStand September 2015, Bonn : Bundesinstit für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Smart City Charta
digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestaltenStand Mai 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Smart City Charta
digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten = Smart city charter : making digital transformation at the local level sustainableStand Mai 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Leitfaden Starkregen - Objektschutz und bauliche Vorsorge
BürgerbroschüreStand November 2018, 1. Auflage, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Neue Mobilitätsformen, Mobilitätsstationen und Stadtgestalt
kommunale Handlungsansätze zur Unterstützung neuer Mobilitätsformen durch die Berücksichtigung gestalterischer Aspekte : ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand März 2015, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Stresstest Stadt - wie resilient sind unsere Städte?
Unsicherheiten der Stadtentwicklung identifizieren, analysieren und bewertenStand Februar 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Zukunft Kleinstadt
Potenziale von Kleinstädten in peripheren LagenStand Juni 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt,- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Aktuelle und zukünftige Entwicklung von Wohnungsleerständen in den Teilräumen Deutschlands
Datengrundlagen, Erfassungsmethoden und AbschätzungenStand September 2014, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2014[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Hinweise zur Erstellung von Mietspiegeln
Stand 3. aktualisierte Auflage, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Kooperation im Quartier zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien (KIQ)
ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB, vormals BMVBS) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand März 2015, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Stadtverkehr für übermorgen
das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführtStand August 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Urbane Kleinstädte
Stand Juni 2018, 1. Auflage, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Zwischenevaluierung des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt
ein Projekt des Forschungsprogramms "Begleitforschung der Städtebauförderung" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand Juni 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bestandsinvestitionen ...
Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und NichtwohnungsbeständenBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 3 (2018)-5 (2022) ; damit Erscheinen eingestellt, August 2020-Februar 2024 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Der demografische Wandel - eine Gefahr für die Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen?
Dezembertagung des Arbeitskreises "Städte und Regionen" der DGD in Kooperation mit dem BBSR am 6.und 7. Dezember 2012 in BerlinBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 2013 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Der Markt für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland
Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt Nr. 11 (2. Hj. 2012 – 1. Hj. 2013)Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 2013