Verlag : Bundesinstitut Bau-, Stadt- Raumforschung Bundesamt Bauwesen Raumordnung
Verlag : Bundesinstitut Bau-, Stadt- Raumforschung Bundesamt Bauwesen Raumordnung
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Verfahrensbeschleunigung der Bauleitplanung
digitale Instrumente und Prozessoptimierungen für effiziente BebauungsplanverfahrenStand August 2025, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2025[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vergessene Stadträume - Weiterentwicklung von Gewerbegebieten im Bestand
Dokumentation der ExWoSt-Fachkonferenz am 20. und 21. Mai 2019 in BerlinStand November 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Februar 2020], © 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vergleichswerte für den Energieverbrauch von Nichtwohngebäuden
Stand Dezember 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Dezember 2019], © 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vom Gewerbegebiet zum produktiven Stadtquartier
Stand Januar 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vom Stadtumbau zur städtischen Transformationsstrategie
Stand September 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, September 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vom Strukturwandel zu "Just Transitions"
Erfahrungen aus europäischen KohleregionenStand Juli 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Von der innovativen Idee in den Regelbetrieb
fünf zentrale Faktoren als Planungshilfen für den Verstetigungsprozess von Smart-City-MaßnahmenStand Juli 2025, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2025[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vorbildwirkung Bundesbau
Klimaschutz und die Vorbildfunktion des Bundes im GebäudebereichStand Dezember 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wachstum findet InnenStadt
Freiraum- und Lebensqualitäten in dichter werdenden StädtenStand November 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2025[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wandel demografischer Strukturen in deutschen Großstädten
Informationen aus der vergleichenden StadtbeobachtungBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, September 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wärmeschutz - wieviel?
Wärmeschutzstudie für Neubau und BestandStand Oktober 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2025[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wärmewende in Deutschland: kommunale Wärmeplanung im Überblick
Stand Mai 2025, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2025[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
WECOBIS
web-based information system on ecological building materialsStatus March 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
WECOBIS
webbasiertes ökologisches BaustoffinformationssystemStand Dezember 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050
Stand Mai 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Die Weisheit der Vielen
Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter : ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand März 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Weiterentwicklung der Anforderungssystematik des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Optionen zur Umstellung der Anforderungen auf die Begrenzung von TreibhausgasemissionenStand Mai 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Weiterentwicklung der Methoden für die Leerstandskorrektur beim Energieverbrauch
Instrumentarium zur Erstellung von Verbrauchsausweisen ISSNStand Januar 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Juni 2018], © 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Weiterentwicklung von Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz von Gebäuden
Stand Juni 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wie gelingt die richtige soziale Mischung?
Mischungsstrategien für große Wohnsiedlungen am StadtrandStand Februar 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource]

