Verlag : Bundesamt Naturschutz
Verlag : Bundesamt Naturschutz
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
For a science-based regulation of plants from new genetic techniques
deregulation of NGT plants contradicts the precautionary principleBonn : Bundesamt für Naturschutz, February 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
"Förderung einer naturverträglichen ländlichen Entwicklung in Europa - ein Blick zum Nachbarn Österreich"
Studie im Auftrag des Bundesamt für NaturschutzBonn : Bundesamt für Naturschutz, 2002 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Fostering applied research on the synergies between biodiversity and climate
results from the BfN international expert workshop on 8-9 June 2022Bonn, Germany : Bundesamt für Naturschutz, 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Für einen vorsorgenden Hochwasserschutz
Eckpunktepapier des Bundesamtes für Naturschutz : Juli 2013Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, Juli 2013[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee
Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Genome Editing - neue Anforderungen an das Monitoring von Umweltwirkungen
Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Gesellschaftliches Bewusstsein für biologische Vielfalt: Vergleich des bisherigen und neuen Monitoring-Instruments der nationalen Biodiversitätsstrategie
wissenschaftlicher Vertiefungsbericht zur Naturbewusstseinsstudie 2021Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Green bridges, wildlife tunnels and fauna culverts
the biodiversity approach : executive summary of the research + development project "BfN-defragmentation handbook" (FKZ 3511 82 1200) = Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe : Anforderungen an Querungshilfen : Praxisempfehlungen aus dem F+E-Vorhaben "Handbuch Wiedervernetzung" (FKZ 3511 82 1200)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Grundlagen und Bausteine für einen Aktionsplan Schutzgebiete
Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ: 3517 83 0300)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung
Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung" (FKZ 3515 82 0800)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Grünlandschutz in Deutschland
Treiber der Biodiversität, Einfluss von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Ordnungsrecht, Molkereiwirtschaft und Auswirkungen der Klima- und Energiepolitik : Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen der gemeinsamen Agrarpolitik auf die grünland-bezogene Biodiversität" (FKZ 3515 88 0100)2. Aufl., Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland
Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Handlungserfordernisse zur Ausgestaltung des nationalen GAP-Strategieplans
Bonn, Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, Januar 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Handreichung zum Vollzug der Bundeskompensationsverordnung
Bonn : Bundesamt für Naturschutz ; Bonn : Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, November 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Herdenschutz am Deich in der Praxis
Betriebe im Portrait: Erfahrungen und Empfehlungen für den Herdenschutz auf Sonderstandorten : Ergebnisse des gleichnamigen Forschungs- und Entwicklungsvorhabens (FKZ 3521 82 090A)Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Herdenschutz am Steilhang in der Praxis
Betriebe im Portrait: Erfahrungen und Empfehlungen für den Herdenschutz auf Sonderstandorten : Ergebnisse des gleichnamigen Forschungs- und Entwicklungsvorhabens (FKZ 3521 82 0900)Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Hintergrundpapier zu Neuen Techniken
neue Verfahren in der Gentechnik: Chancen und Risiken aus Sicht des NaturschutzesStand: 12.07.2017, [Bonn] : Bundesamt für Naturschutz, [2017][Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Die Höhenverteilung von Fledermäusen an Windenergieanlagen
Ergebnisse des F + E Vorhabens: „Bewertung der derzeitigen Signifikanzschwelle für Fledermäuse und Windenergieanlagen sowie vergleichende Erfassung von Fledermäusen mit zusätzlichenTurmmikrofonen an Windenergieanlagen“ (FKZ 3521 86 0300)Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2025[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Das "Ich" und das "Wir" im Naturschutz
Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Naturbewusstseinsstudie 2017 für die Förderung individuellen und kollektiven Naturschutzhandelns : Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben "Vertiefende Analysen des Naturbewusstseins in Deutschland: Vertiefungsbericht zur Erhebung 2017 und Re-Analyse des Datenbestandes" (FKZ 3516 81 020A)Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2022[Online Ressource]