Autor / Beteiligte : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Autor / Beteiligte : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Privateigentümer von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern
Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Börsennotierte Wohnungsunternehmen als neue Akteure auf dem Wohnungsmarkt - Börsengänge und ihre Auswirkungen
Stand Dezember 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Januar 2017], © Januar 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wettbewerb 2016 "Menschen und Erfolge - ländliche Räume: produktiv und innovativ"
Auswertung und DokumentationStand November 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), [2017], © 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wie aktuell sind die Raumordnungspläne in Deutschland 2021?
eine bundesweite Analyse der Bundes-, Landes- und RegionalpläneBonn : Bundesinsititut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wie aktuell sind die Raumordnungspläne in Deutschland?
eine bundesweite Analyse der Landes- und RegionalpläneBonn : Bundesinsititut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, März 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Kohleausstieg in Deutschland
wie unterstützt die Landes- und Regionalplanung den Strukturwandel in den Kohleregionen?Bonn : Bundesinsititut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, November 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Konkretisierung von Auswertekriterien zur Berechnung der Verbrennungseffektivität
Stand Juni 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Zehn Jahre Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - gemeinsam den Wandel gestalten
Dokumentation des Fachkongresses am 20. November 2018 in BerlinStand Juni 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Juli 2019], © 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Geduld vermeidet Messfehler
Dauer des Druckaufbaus bei der LuftdurchlässigkeitsmessungStand Mai 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Multifunktionale Innenstadtentwicklung und Partizipationskultur
Stand Februar 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Untersuchung und Entwicklung einer innovativen Anode für mikrobielle Brennstoffzellen aus mineralischen Verbundwerkstoffen
Stand März 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Ältere Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt
Handlungsfelder für WohnungsunternehmenStand Februar 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Ältere Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt
Praxisansätze für die WohnungswirtschaftStand Mai 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wie gelingt die richtige soziale Mischung?
Mischungsstrategien für große Wohnsiedlungen am StadtrandStand Februar 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Unterstützung von Suffizienzansätzen im Gebäudebereich
Stand September 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen im Wandel
Zukunft Bau Kongress 2019Stand Mai 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauwende
Stand April 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauwende
Zukunft Bau Kongress 2023Stand: Mai 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten an Gebäuden
Mangelfreiheit vs. hinnehmbare oder zu beseitigende MängelStand Oktober 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Instandsetzung von Schimmelschäden in Fußbodenkonstruktionen nach Wasserschäden, Pumpeffekt bei Estrichen
Stand Dezember 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2024[Online Ressource]