In den 1950er bis 1980er Jahren wurden Millionen Kinder in Deutschland zur „Erholung“ verschickt – angeblich, um gesund zu werden. Doch viele von ihnen erlebten das Gegenteil: Trennung, Angst, Gewalt und Medikamente. Auch in Bonn, im Haus Bernward und Haus Epton in Oberkassel, wurden Kinder in Kuren geschickt, die Spuren fürs Leben hinterließen.In dieser Episode sprechen wir mit Detlef Lichtrauter und Barbara Thielke, die ihre Erinnerungen teilen. Es geht um Isolation, Demütigung, Zwang und den langen Kampf um Anerkennung. Und wir fragen: Warum hat es so lange gedauert, bis jemand hinsah?

