Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAlternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration / Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bundesinformationszentrum Landwirtschaft ; Redaktion Dr. Elisabeth Roesicke, Sigrid Köppers, Dr. Volker Bräutigam, alle BZL in der BLE ; Text Prof. Dr. Thomas Blaha (Dipl. ECVPH und ECPHM, stellvertretender Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT), Kapitel Geschichtliches, Mensch-Tier-Beziehung im Wandel, Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, Lokalanästhesie, Entstehung des Ebergeruchs, Jungebermast mit Immunokastration, Inhalationsnarkose mit Isofluran), Martin Knees (Berater der Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein e.V., Ferkelerzeuger und Schweinemäster, Kapitel Jungebermast), Karin Müller (Geschäftsführerin der Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein e.V. (landwirtschaftlicher Betrieb mit Ferkelerzeugung und Schweinemast), Kapitel Injektionsnarkose mit Ketamin und Azaperon), Mandes Verhaagh (Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Kapitel Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Berechnungen, Betriebswirtschaftliche Konsequenzen der Isoflurannarkose, der Immunokastration, der Jungebermast und der Injektionsnarkose)
- Verfasser
- Herausgeber
- Körperschaft
- Erschienen
- AusgabeErstauflage, Stand: Dezember 2019
- Umfang1 Online-Ressource (39 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten
- Schlagwörter
- URL
- URN
- DOI
Zugänglichkeit
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Links
- Nachweis
Dateien