Mittelständische Unternehmen innovieren heute vermehrt unternehmensübergreifend. Die Studie zeigt Auslöser, Funktionsweisen und Herausforderungen dieser gemeinsamen Innovationsentwicklung. Den Startpunkt des Prozesses bilden dabei oftmals Ressourcenengpäs- se oder strategische Überlegungen. Die Zusammenarbeit ist von hoher Dynamik und zahlrei- chen Rückkopplungsschleifen geprägt. Zentrales Element ist der Wissensaustausch, der die Umsetzung einer Innovation erst ermöglicht. Die dabei generierten Wissenszuwächse sind der Schlüssel, um - über die ursprüngliche Kooperationsbeziehung hinaus - an weiteren Innovationsprozessen beteiligt zu sein. Die gemeinsame Innovationsentwicklung erfordert von den Beteiligten Offenheit und gegenseitiges Vertrauen.