13 Titel
13 Titel
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wald und Wild
Stellungnahme des Deutschen Rates für Landespflege und Einzelberichte von Sachverständigen zu dem Projekt Wald und SchalenwildBonn-Bad Godesberg : Deutscher Rat für Landespflege, [1977][Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Waldbindung ausgewählter Tiergruppen Deutschlands
Lumbricidae, Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Heteroptera, Coleoptera, Aculeata, Macrolepidoptera, AvesBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wälder im Klimawandel: Steigerung von Anpassungsfähigkeit und Resilienz durch mehr Vielfalt und Heterogenität
Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, September 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wanderrouten der Fledermäuse
Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Identifizierung von Fledermauswanderrouten und -korridoren" (FKZ 3512 86 0200)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Weiterentwicklung von Indikatoren zu Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt
Bonn-Bad Godesberg : BfN, Bundesamt für Naturschutz, 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee
(RESTORE Voruntersuchung)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
"Wildes Offenland"
Bedeutung und Implementierung von "Störungen" für den Erhalt von Offenlandökosystemen in ansonsten nicht gemanagten (Schutz-)Gebieten : Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3515 85 0500, Laufzeit 10/2015 bis 12/2017)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wildmanagement in deutschen Nationalparken
Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wildnis im Dialog
aktuelle Beiträge zur Wildnisentwicklung in Deutschland von den Tagungen "Neue Chancen für mehr Wildnis" vom 26.-29. November 2018 an der Internationalen Naturschutzakademie (INA), Vilm und "Wildnis verbinden" vom 08.-12. Juli 2019 in DresdenBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wildnis im Dialog
Wildnis und Natura 2000 : ausgewählte Beiträge des Workshops "Perspektiven für die Umsetzung der Wildnisziele in Deutschland" des Bundesamts für Naturschutz vom 13.-16. Juni 2016 an der Internationalen Naturschutzakademie (INA) Insel VilmBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
"WildnisArten"
Bedeutung von Prozessschutz- bzw. Wildnisgebieten für gefährdete Lebensgemeinschaften und Arten sowie für "Verantwortungsarten" : Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ: 3515 85 0200)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Windenergieanlagen auf Waldstandorten
Naturschutzfachliche Aspekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz : Fachtagung am 24. und 25.06.2015 in MünchenBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Vogelkollisionen an Windenergieanlagen
Methodenentwicklung für artenschutzrechtliche Untersuchungen zur Wirksamkeit von Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen von Windenergieanlagen auf die Avifauna : F+E-Projekt (FKZ 3516 82 2700)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2018[Online Ressource]