10 Titel
10 Titel
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Deutschland in Europa
Ergebnisse des Programms ESPON 2013Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 1.2012-6 (2015) ; damit Erscheinen eingestellt, 2012-2015 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Indikatoren zur Nahversorgung
Erreichbarkeit von Gütern und Dienstleistungen des erweiterten täglichen BedarfsBonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Internationale Migration in deutsche Großstädte
Informationen aus der vergleichenden StadtbeobachtungBonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Klimawandel in Stadt und Region
Ergebnisse aus den Forschungsfeldern ImmoKlima, ImmoRisk, StadtKlima und KlimaMORO ; Konferenz am 26. und 27. März 2014Stand August 2014, Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2014[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Neues Wohnen - gemeinschaftliche Wohnformen bei Genossenschaften
ein Projekt des Forschungsprogramms "Allgemeine Ressortforschung" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und ReaktorsicherheitStand Oktober 2014, Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2014[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Stadtquartiersentwicklung am Wasser
Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Steuerung der Windenergie durch die Regionalplanung - gestern, heute, morgen
Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung
Strategien und Maßnahmen zum Regenwassermanagement gegen urbane Sturzfluten und überhitze Städte ; Ergebnisbericht der fallstudiengestützten Expertise "Klimaanpassungsstrategien zur Überflutungsvorsorge verschiedener Siedlungstypen als kommunale Gemeinschaftsaufgabe" ; ein Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Stand April 2015, Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Wachsen oder schrumpfen?
BBSR-Typisierung als Beitrag für die wissenschaftliche und politische DebatteBonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Sechs Modellvorhaben erproben Bündelung und Kooperation
ein ExWoSt-ForschungsfeldStand Nov. 2014, Bonn : Bundesinst. für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 2014[Online Ressource]