2294 Titel
2294 Titel
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Auftakt für das neue Stadtumbauprogramm
Dokumentation der Konferenz im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik am 12. Juni 2017 in HamburgStand Januar 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Januar 2018], © Januar 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps
in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes "Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen"Stand: November 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [März 2019], © 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauhaus und nationale Projekte des Städtebaus
Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und OrtsentwicklungBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, November 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baukultur konkret
Stand August 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baukulturinitiativen, zivilgesellschaftliches Engagement für den Ort
Ergebnisse der Offenen Werkstatt Baukultur vom 24. bis 25. Oktober 2017 in LeipzigStand Juli 2018, 1. Auflage, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauliche Hygiene im Klinikbau
Planungsempfehlungen für die bauliche Infektionsprävention in den Bereichen der Operation, Notfall- und IntensivmedizinStand Dezember 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baumhaus Weimar
ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien"Stand Mai 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Mai 2017], © Mai 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bautätigkeit in Europa - Beschäftigungsstrukturen und Produktivität
aktuelle Trends und EntwicklungenBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Dezember 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauteilkatalog
niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieareale für die KreativwirtschaftStand August 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bedeutung des Patentwesens für die Wertschöpfungskette Bau
Stand Dezember 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Januar 2019], ©Januar 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche
Stand Oktober 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Dezember 2019], © 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
Stand Juni 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [März 2019], © März 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Best practice
soziale Faktoren nachhaltiger Architektur : 17 Wohnungsbauprojekte im Betrieb : ein Projekt der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) mit dem Aktenzeichen SF-10.08.18.7-12.38/II3-F20-09-1-078Stand Dezember 2015, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [2015][Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Betreutes Wohnen in der Herz-Jesu-Kirche Dülken
ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien"Stand November 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Juni 2017], © 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bevölkerungsdynamik und Innenentwicklung in Mittelstädten
Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Oktober 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
BIM-Leitfaden für den Mittelstand
wie viel BIM verträgt ein Mittelstandsprojekt?Stand Dezember 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Börsennotierte Wohnungsunternehmen als neue Akteure auf dem Wohnungsmarkt - Börsengänge und ihre Auswirkungen
Stand Dezember 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [Januar 2017], © Januar 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen
Bericht 2014 bis 2017Stand Februar 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Clusterwohnungen
eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige StadtentwicklungStand Februar 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
CO2-neutral in cities and neighbourhoods - the European and international perspective
Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [May 2017], © May 2017[Online Ressource]