177 Neuzugänge
177 Neuzugänge
vom 30.10.2023
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Biologische Vielfalt, Naturschutz und grüne Infrastruktur in Quartieren der "Energetischen Stadtsanierung"
Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Förderung von grüner Infrastruktur und Naturschutzbelangen in Quartieren der "Energetischen Stadtsanierung"" (FKZ 3520 86 1300)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2023[Online Ressource]
vom 13.12.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland XVII
Dokumentation der 17. TagungBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 25.11.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Grundlagen und Bausteine für einen Aktionsplan Schutzgebiete
Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ: 3517 83 0300)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 17.11.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Animal-Aided Design
Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer FreiräumeBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 12.11.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Klimaschonende, biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung von Niedermoorböden
Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 10.11.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Leitfaden zur großflächigen Abgrenzung und Kartierung des Lebensraumtyps "Riffe" in der deutschen Ostsee (EU-Code 1170; Untertyp: geogene Riffe)
Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 19.10.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland XVI
Dokumentation der 16. TagungBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 18.10.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bürgerdialog Bioökonomie
ein Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation : Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Bürgerdialog zu Chancen und Risiken der Bioökonomie für die biologische Vielfalt" (FKZ 3519 85 0200)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 30.9.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Konkretisierung von Ansatzpunkten einer naturverträglichen Ausgestaltung der Energiewende, mit Blick auf strategische Stellschrauben
"Naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende" (EE100-konkret)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Anforderungen an technische Überwachungs- und Abschaltsysteme an Windenergieanlagen
Abschlussbericht der Workshopreihe "Technische Systeme"Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 7.9.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Berücksichtigung von Fledermäusen bei der Errichtung von Kleinwindenergieanlagen - ein Experiment in Süddeutschland
Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben (FKZ: 3517 86 0600)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 18.8.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 13.7.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Fachliche Empfehlungen für avifaunistische Erfassung und Bewertung bei Windenergieanlagen-Genehmigungsverfahren
BrutvögelBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 16.6.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Das Soziale im Naturschutz
Theorie - Praxis - HandlungserfordernisseBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 10.6.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde terrestrische Moose, Flechten und Pilze
Ergebnisse aus dem gleichnamigen F+E-Vorhaben (FKZ: 3514 86 0200)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 4.6.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Anleitung für die Erfassung und Bewertung des Auenzustandes an Flüssen
Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2020[Online Ressource]
vom 18.5.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau
Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ: 3515 82 2800)Bonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]
vom 7.5.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Weiterentwicklung von Indikatoren zu Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt
Bonn-Bad Godesberg : BfN, Bundesamt für Naturschutz, 2020[Online Ressource]
vom 4.5.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bodenreport
vielfältiges Bodenleben - Grundlage für Naturschutz und nachhaltige Landwirtschaft ; ein Blick unter den Tellerrand1. Auflage, Bonn, Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, Januar 2021[Online Ressource]
vom 30.4.2021
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Citizen Science und Insekten
welchen Beitrag kann bürgerschaftliches Engagement für das Insektenmonitoring leisten? : Dokumentation des gleichnamigen WorkshopsBonn-Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz, 2021[Online Ressource]