21 Treffer für Schlagwort = "Bauen"
zu den Filteroptionen21 Treffer für Schlagwort = "Bauen"
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baubroschüre / Zülpich
Informationen zum Baugebiet "Zülpicher Seegärten" und zum Gewerbegebiet "An der Römerallee" ; Lageplan, Baubeschreibung, Planungshilfen, Infrastruktur, AnsprechpartnerZülpich ; Fischer, Hiltrud (Hrsg.)Singhofen : Verl.-Service Fischer, [2009] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen im Kreis Düren
planen - finanzieren - modernisieren2. Auflage, Stand: März 2016, Bonn : Luxx Medien GmbH, [2016][Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen im Kreis Düren
planen, finanzieren und modernisierenKreis DürenBonn : Luxx-Medien, [2014][Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen im Wandel
Zukunft Bau Kongress 2019Zukunft Bau Kongress 2019 Bonn ; Hasche, KatjaStand Mai 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen in der Stadt Remscheid
planen - finanzieren - modernisierenBonn : Luxx Medien, [2014][Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen in Düren
Informationen und RatgeberDüren, Amt für Stadtentwicklung3. Aufl., Mering : Mediaprint-Infoverl., 2011 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen, Sanieren, Energiesparen in der Stadt Baesweiler
Baesweiler1. Aufl., Mering : Mediaprint, WEKA-Info-Verl., 2011 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauwende
Zukunft Bau Kongress 2023Zukunft Bau Kongress 2023 Bonn; OnlineStand: Mai 2024, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2024[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Checkliste Bauen für alle
barrierefreiArbeitskreis der Behindertenbeauftragten, Behindertenkoordinatoren und -koordinatorinnen NRWStand: Dezember 2017, Hürth : Stadt Hürth, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Checkliste für barrierefreies Bauen
Aachen, Sozialamt ; Arbeitskreis der BehindertenkoordinatorInnen NRW1. Aufl., Aachen, 2007 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Energieeffizienter Neubau von Nichtwohngebäuden kommunaler und sozialer Einrichtungen
Begleitforschung und Evaluation von Modellvorhaben ; ein Projekt des Forschungsprogramms "CO2-Gebäudesanierungsprogramm" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Bosch-Lewandowski, Simone ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand: April 2015, Bonn, 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Energieeffizientes Bauen
Bonusmodell Neubau in Lohmar - Ihr Förderprogramm der Stadt LohmarLohmar, Amt für ImmobilienwirtschaftStand: 03/2010, Lohmar, 2010 - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Lowtech im Gebäudebereich
Fachsymposium TU Berlin 16.05.2022 : dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aus Mitteln des Innovationsprogramms Zukunft Bau : Aktenzeichen: 10.08.18.7-22.13, Projektlaufzeit: 01.2022 bis 06.2022Fachsymposium Lowtech im Gebäudebereich 2022 Berlin ; Lammers, Jörg (Hrsg.) ; Schlappat, Oliver (Hrsg.) ; Auer, Thomas ; Bell, Daniel ; Frischknecht, Rolf ; Gruber, ErnstStand März 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Tipps und Infos "Neues Wohnen in altem Gemäuer"
Sankt Augustin3. Aufl., Mering : Mediaprint, WEKA-Info-Verl., 2006