6 Treffer für Autor / Beteiligte = "Valentin, Anke"
zu den Filteroptionen6 Treffer für Autor / Beteiligte = "Valentin, Anke"
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Eine Kampagne pflanzt sich fort
starke Netzwerke bringen die Stadt zum BlühenNatur in Graue Zonen ; Valentin, Anke (Hrsg.)1. Auflage, Bonn : Wissenschaftsladen Bonn e.V., März 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Nachhaltige Gewerbegebiete
Empfehlungen für Kommunen : ModellprojektNetz-Gerten, Birgit (Hrsg.) ; Marks, Johanna (Hrsg.) ; Pfoser, Nicole (Hrsg.) ; Smolka, Susanne (Hrsg.) ; Valentin, Anke (Hrsg.) ; Wolpensinger, Holger (Hrsg.) ; Grün Statt Grau - Gewerbegebiete im Wandel1. Auflage, Bonn : Wissenschaftsladen Bonn e.V., November 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Nachhaltiges Flächenmanagement im Kreis Borken unter Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung
Region in der Balance ; DokumentationRegion in der Balance 2011-2013 Borken ; Netz-Gerten, Birgit ; Valentin, Anke ; Schulte, Melanie ; Reuter, KlausBonn : Wissenschaftsladen Bonn e.V., März 2013[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Planspiel Tatort Wald
Dokumentation und Spielunterlagen ; Deutscher NaturschutzpreisTatort Wald 2012-2013 Bonn ; Assenmacher, Bernd ; Klingsporn, Edith ; Valentin, Anke ; Voß, CorneliaBonn : Wissenschaftsladen Bonn e.V., Dezember 2013[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Tiere pflanzen
Beispiele und Anregungen für naturnahe GestaltungNatur in Graue Zonen ; Aufderheide, Ulrike ; Valentin, Anke (Hrsg.)Bonn : Wissenschaftsladen Bonn e.V., [2016][Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Unternehmensflächen im Fokus
Mehrwert für Mensch, Natur und UnternehmenNatur in Graue Zonen ; Valentin, Anke (Hrsg.)1. Auflage, Bonn : Wissenschaftsladen Bonn e.V., März 2016[Online Ressource]