zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
Neuzugänge
Kontakt
Impressum
Erweiterte Suche
Schnellsuche:
OK
Suchergebnis
Suche verändern
Elektronische Publikationen aus dem Regierungsbezirk Köln
Pflichtabgabe
Ablieferungsverfahren
Listen
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Weitere E-Pflichtsammlungen
Publikationen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf
Publikationen aus den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Detmold
Sie sind hier:
E-Pflicht-Sammlung
Autoren / Beteiligte
5
Einträge für
Scharpf, Fritz W.
1
Einträge für
Europäische Union
Zeiträume
5
Einträge für
2011-2020
Orte
4
Einträge für
Köln
1
Einträge für
Eurozone
Verlage
5
Einträge für
Max-Planck-Institut Gesellschaftsforschung
5
Treffer
für
Autor / Beteiligte = "Scharpf, Fritz W."
zu den Filteroptionen
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
De-constitutionalization and majority rule
a democratic vision for Europe
Scharpf, Fritz W.
Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, December 2016
[Online Ressource]
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Forced structural convergence in the Eurozone - or a differentiated European monetary community
Scharpf, Fritz W.
Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, December 2016
[Online Ressource]
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
International monetary regimes and the German model
Scharpf, Fritz W.
Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, February 2018
[Online Ressource]
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
There is an alternative
a two-tier European currency community
Scharpf, Fritz W.
Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, July 2018
[Online Ressource]
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Vom asymmetrischen Euro-Regime in die Transferunion - und was die deutsche Politik dagegen tun könnte
Scharpf, Fritz W.
Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, August 2017
[Online Ressource]