zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
Neuzugänge
Kontakt
Impressum
Erweiterte Suche
Schnellsuche:
OK
Suchergebnis
Suche verändern
Elektronische Publikationen aus dem Regierungsbezirk Köln
Pflichtabgabe
Ablieferungsverfahren
Listen
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Weitere E-Pflichtsammlungen
Publikationen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf
Publikationen aus den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Detmold
Sie sind hier:
E-Pflicht-Sammlung
Autoren / Beteiligte
5
Einträge für
Mayntz, Renate
1
Einträge für
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
5
Treffer
für
Autor / Beteiligte = "Mayntz, Renate"
zu den Filteroptionen
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Causal mechanism and explanation in social science
Mayntz, Renate
;
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Elektronische Ressource, Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, April 2020
[Online Ressource]
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Changing perspectives in political economy
Mayntz, Renate
Elektronische Ressource, Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, July 2019
[Online Ressource]
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Handeln und Struktur, Akteur und System
die kausale Rekonstruktion von sozialen Makrophänomenen am Beispiel der Finanzkrise
Mayntz, Renate
Elektronische Ressource, Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, March 2017
[Online Ressource]
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Illegal markets
boundaries and interfaces between legality and illegality
Mayntz, Renate
Elektronische Ressource, Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, March 2016
[Online Ressource]
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Zählen - Messen - Entscheiden
Wissen im politischen Prozess
Mayntz, Renate
Elektronische Ressource, Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, July 2017
[Online Ressource]