211 Titel
zu den FilteroptionenSuche nach: Verlag = Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps
in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes "Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen"Porsche, Lars (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand: November 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, [März 2019] ; © 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum
Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des VerkehrsOswalt, Philipp ; Rettich, Stefan ; Roost, Frank ; Meyer, Lola ; Böker, Franziska ; Jeckel, Elisabeth ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Januar 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauhaus und nationale Projekte des Städtebaus
Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und OrtsentwicklungKann, Birgit ; Regnery, Daniel (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, November 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baukultur konkret
Teichmann, Björn (Hrsg.) ; Kluge, Florian (Hrsg.) ; Hartmann, Karin ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand August 2018, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baukulturinitiativen, zivilgesellschaftliches Engagement für den Ort
Ergebnisse der Offenen Werkstatt Baukultur vom 24. bis 25. Oktober 2017 in LeipzigTeichmann, Björn ; Em, Doris (Hrsg.) ; Offene Werkstatt Baukultur <Veranstaltung, 2017, Leipzig>Stand Juli 2018, 1. Auflage, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauland- und Innenentwicklungspotenziale in deutschen Städten und Gemeinden
Blum, Andreas ; Atci, Mehmet M. ; Roscher, Julia ; Henger, Ralph ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Februar 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauliche Hygiene im Klinikbau
Planungsempfehlungen für die bauliche Infektionsprävention in den Bereichen der Operation, Notfall- und IntensivmedizinSunder, Wolfgang ; Holzhausen, Jan ; Gastmeier, Petra ; Haselbeck, Andrea ; Dreßler, Inka ; Haferkorn, Wencke (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ; Deutschland / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und ReaktorsicherheitStand Dezember 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2018[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauliche Hygiene im Klinikbau
Planungsempfehlungen für die bauliche Infektionsprävention in den Bereichen der Operation, Notfall- und Intensivmedizin sowie der NormalpflegeSunder, Wolfgang ; Holzhausen, Jan ; Gastmeier, Petra ; Haselbeck, Andrea ; Mai, Inka ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung2., erweiterte Auflage, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baumhaus Weimar
ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien"Lorenz-Hennig, Karin (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Mai 2017, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Mai 2017, © Mai 2017[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bautätigkeit in Europa - Beschäftigungsstrukturen und Produktivität
aktuelle Trends und EntwicklungenRein, Stefan ; Schmidt, Christian ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Dezember 2018[Online Ressource]