Verlag : Bundesinstitut Bau-, Stadt- Raumforschung Bundesamt Bauwesen Raumordnung
zu den Filteroptionen- Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Hidden Champions und Stadtentwicklung
die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung innovativer Unternehmen für Kleinstädte in peripherer LageLang, Thilo ; Porsche, Lars (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand August 2019, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2019[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Ankunftsstädte gestalten
Impulse aus den Pilotprojekten : 6. Projektaufruf "Stadtentwicklung und Migration"Willinger, Stephan ; Hackenberg, Katharina ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand April 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region
Forschungserkenntnisse und Werkzeuge zur Unterstützung von Kommunen und Regionen : ein Projekt des Forschungsprogramms "DAS-Förderprogramm - Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Dosch, Fabian (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand April 2016, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2016[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung ... 2022
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2022- - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung ...
unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Auswirkungen von COVID-19Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2022-[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Auf dem Weg zum Nullenergiehaus: gewerbliche und kommunale Immobilien
Dokumentationsbericht zur Konferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung am 19. und 20. Mai 2015 in Berlin : ein Projekt des Forschungsprogramms "CO2-Gebäudesanierungsprogramm" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Birk, Ute ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Dezember 2015, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Dezember 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen im Wandel
Zukunft Bau Kongress 2019Hasche, Katja ; Zukunft Bau Kongress <2019, Bonn> ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ; Deutschland / Bundesministerium des Innern, für Bau und HeimatStand Mai 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauen von morgen
Zukunftsthemen und SzenarienHasche, Katja ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ; Arup <London>Stand Oktober 2021, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2021[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baukultur für das Quartier, Prozesskultur durch Konzeptvergabe
Temel, Robert ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand: Juni 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020 ; Berlin : Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI), 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baukultur und Tourismus
unterwegs zu neuen PartnerschaftenVennemann, Christoph ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Juli 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit
das Projekt des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungsbau- und Städtebau (ExWoSt)" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durchgeführtHatzelhoffer, Lena ; Fichte, Alexander ; Vennemann, Christoph ; Meyer, Stephan ; Fröbe, Turit ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ; Deutschland / Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenStand April 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauvolumen in den Regionen Deutschlands
Struktur und Entwicklung der Bauwirtschaft in regionaler PerspektiveRein, Stefan ; Schmidt, ChristianBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2015[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bauwende
Hasche, Katja ; Zukunft Bau Kongress <2021, Online> ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand April 2022, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2022[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bericht zur Städtebauförderung ... 2020/2021
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020/2021- - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Bericht zur Städtebauförderung ...
Übergang der Städtebauförderungsprogramme in die neue ProgrammstrukturBundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungElektronische Ressource, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020/2021-[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Beschleunigter Wandel und Resilienz
Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter : nationale Dialogplattform Smart CitiesSchweitzer, Eva ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Juni 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Datenbestand und Datenbedarf von Wohnbauland in Deutschland
Expertise für die Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik - Baulandkommission" : LangfassungAche, Peter ; Löhr, Dirk ; Waltersbacher, Matthias ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungStand Juli 2020, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2020[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Datenstrategien in Kommunen
Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung : das Projekt des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durchgeführtHelder, Jana ; Libbe, Jens ; Ravin, Dimitri ; Henningsen, Jens ; Schweitzer, Eva (Hrsg.) ; Fricke, Dorothee (Hrsg.) ; Wörmann, Romy (Hrsg.) ; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ; Deutschland / Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ; Deutsches Institut für Urbanistik ; Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software EngineeringStand Juli 2023, Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2023[Online Ressource] - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Der Markt für Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 15.2015
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 15 (2. Hj. 2015)-18 (1. Hj. 2017) - Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Der Markt für Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 16.2016
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 15 (2. Hj. 2015)-18 (1. Hj. 2017)