zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
Neuzugänge
Kontakt
Impressum
Erweiterte Suche
Schnellsuche:
Titel
Elektronische Publikationen aus dem Regierungsbezirk Köln
Pflichtabgabe
Ablieferungsverfahren
Listen
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Weitere E-Pflichtsammlungen
Publikationen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf
Publikationen aus den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Detmold
Sie sind hier:
E-Pflicht-Sammlung
Elektronische Zeitschrift
Elektronische Zeitschrift
BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung ... / Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Heft
Medizin und Naturwissenschaften
Zugriffsbeschränkung
Das Dokument ist öffentlich zugänglich im Rahmen des deutschen Urheberrechts.
Hefte
Limitierung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch Störungen der gastrointestinalen Integrität
Die konservative Behandlung von Schulterbeschwerden im Leistungssport
Entwicklung einer Methode zur Bestimmung des Muskelvolumens und des physiologischen Querschnitts zur Anwendung in der trainingsbegleitenden Leistungsdiagnostik
Identifikation von Biomarkern zur Abschätzung der individuellen Belastbarkeit des Gelenkknorpels bei Athleten hochbelastender Sportarten
Studie zum Transfer des Heidelberger Sprungkoordinationstests für Leistungssportler in die Sporthalle
Entwicklung eines sonomorphologischen computer-gestützten Analysesystems zur Quantifizierung von degenerativen Veränderungen der Achillessehne bei sportlicher Aktivität
Warum sind weibliche Athleten bei Cutting-Bewegungen gefährdeter als männliche Athleten? Evaluation geschlechtsspezifischer Unterschiede in der motorischen Kontrolle von Cutting-Bewegungen.
Untersuchung klinischer, biomechanischer und trainingsspezifischer Charakteristika von Läuferinnen und Läufern mit und ohne Überlastungsbeschwerden
Bestimmung von Energiebedarf und Energiebilanz im Spitzensport
Extrazelluläre Veränderungen der Marker im Energiestoffwechsel und von Zellschädigungen bei chronischem Kompartmentsyndrom
Projekt: Abnormales Steroidprofil nach Testosteronkonsum
Entwicklung eines routinetauglichen Assays zur Bestimmung des UGT2B17 Phänotyps in Urinproben zur Beurteilung individueller Variationen von Testosteron/Epitestosteron (T/E)-Quotienten („Phänotyp T/E-Quotient“)
Dopinganalytik – Möglichkeiten der Gen-Expressionserfassung aus Haarfollikelzellen, Lymphozyten und Mundschleimhautepithel
Trainingsbegleitung im Rollstuhlleistungssport (Wurf- und Stoßdisziplinen)
Evaluation des physiologischen und biomechanischen Profils von nationalen und internationalen Spitzenathletinnen und -athleten der Sportart Handcycling vor und während der Paralympics in Peking
Rollstuhltechnik und Haltestangen
Entwicklung und Evaluation einer trainerzentrierten Form des Mentalen Trainings im Rollstuhlbasketball
Steigerung der Laufökonomie durch trainingsinduzierte Modifikation der mechanischen Eigenschaften der Muskel-Sehnen-Einheit des Trizeps Surae
Individuelle Technikoptimierung beim Kurvendurchlauf
Schlafbegleitende Lernprozesse nach dem Erlernen einer motorischen Aufgabe: Überprüfung der Generalisierbarkeit der aktuellen Forschungsbefunde anhand der Strategie multipler Aufgaben
Spezifizierung der Belastungsparameter und Trainingssteuerung beim Ganzkörper-Elektrostimulationstraining
Einfluss eines reaktiven Krafttrainings auf die Laufökonomie und Laufleistung von hochtrainierten Mittel- und Langstreckenläufern
Simulative Untersuchungen zum Startsprung im Sportschwimmen
Sensointegrative Bewegungsregulation und Raumorientierung bei sportartspezifischen Rotationselementen in technisch-kompositorischen Sportarten
Pilotprojekt zur Überprüfung und Optimierung der exzentrischen Kraftdiagnostik zur Trainingssteuerung im Spitzensport
Biomechanische Leistungsdiagnostik von leichtathletischen eines Inertialmesssystems zum Trainingsmonitoring
Aufgabenspezifische Ermüdung im Sportschießen
Projekt: „Nachwuchsnationalmannschaft“
Projekt: „Ruderleistungsdiagnostik 2009“
Biomechanische Leistungsdiagnostik im Elitebahnradsport
Nordische Kombination
Trainingsbegleitende Analyse und Steuerung von Schrittmerkmalen bei Sprints und Sprungläufen im Nachwuchstraining
Wechselwirkungen zwischen Schlaf und Leistung im Hochleistungsradsport
Bewegungssynchronität als Zielstellung der Individualgenese leistungsrelevanter Techniken im Spitzensport der Rhythmischen Sportgymnastik
Evaluation des Messplatztrainings beim Luftpistolenschießen
Dynamografischer Messplatz zur Tiefstart-Leistungsdiagnose
Sonifikation des Bootsbeschleunigungs-Zeit-Verlaufes im Rudern
Qualitative Spielbeobachtung im Handball